Splitterbrötchen (DCCXXXVI)

Jeder ist systemrelevant.

Arbeitsminister Heil lehnt Fußballspiele mit Maske ab“ ist das noch Binsenweisheit oder schon glasharte Idiotie? Natürlich hat ein Ex-Boxer wie Henry Maske auf dem Fußballplatz nix verloren, das versteht sich doch von selbst!

Was nicht jeder weiß: In Frankreich wird eine Komödien-Schauspielerin als „Farcette“ bezeichnet.

War die Absage des Oktoberfests1 vielleicht doch vorschnell? Hätte man dieses Volksvergnügen nicht ins Internet verlagern können? Mit einer „Geistersaufen“-App, in der ich mir ein Festzelt aussuchen und dort einen Platz reservieren darf? Mehrere Wochen später darf ich die App dann wieder starten, meinen virtuellen Platz aufsuchen, mich von einer gestressten Servicekraft anpampen und mir von ihr ein schlecht eingeschenktes Bier (In-App-Kauf, eigentliche Bierlieferung durch amazon prime) bringen lassen. Anschließend kann ich mit diversen Hot-Buttons schunkeln, prosten und raufen. Gastdirigieren der Blasmusik ginge auch: einfach: aufstehen und neben dem Takt rumfuchteln, genau wie im Festzelt. Wo wäre das Problem?

Ein weiteres Detail, das die Privatisierer und Optimierer für zweitrangig gehalten haben. Je mehr ein System auf Effizienz getrimmt ist, desto anfälliger wird es für Störungen, auch für kleine. Wenn’s kein Backup für das defekte Rädchen (mehr) gibt, steht eben die ganze Maschine still. Auch doof.

Der kulinarische Wochenhöhepunkt war eine Entdeckung: Zum ersten Mal hatte ich „Melsunger Rübenwurst„, eine bratbare geräucherte Blutwurst mit Rübenanteil, auf dem Teller: eine geniale Deftigkeit! Ich hatte von dieser nordhessischen Spezialität noch nie etwas gehört, obwohl ich wenige Kilometer von Melsungen entfernt aufgewachsen bin. Was nicht weiter verwundert, wenn man gewisse futterneidische Eigenheiten des dort beheimateten Menschenschlags kennt. Der typische Eschweger hat ja bis vor wenigen Jahren (einige tun es noch heute), gegenüber Touristen2 die Existenz lokaler Spezialitäten grundsätzlich verneint, um sich zuhause dann freudig über eine Riesenportion Krautshäuptchen herzumachen.

Auf Twitter brachte mich FrankB zum Lachen:
„Oh, Sternchen-Nudeln?“
„Nein, meine Buchstabensuppe ist passwortgeschützt.“

Die Bundesliga muss den Spielbetrieb SOFORT wieder aufnehmen. Damit die ganzen selbsternannten, neunmalklugen Virologie-Experten sich wieder dem Fußball zuwenden können. Da richten sie weniger Schaden an.

Begeisterung über die 2. Staffel von Ricky Gervais‘ „After Life“, die ich auf Netflix bei Erscheinen durchgebinget habe. Stellenweise trägt der arg dick auf, was das Sentiment angeht, aber die brüllkomischen Nebenfiguren (der durchgeknallte Psychiater!) reißen’s raus. Großes Serien-Kino!

Immer, wenn Micha Preetz im „Doppelpass“ versucht, Zuversicht zu verbreiten, beginnt zuverlässig eine sportliche Talfahrt bei Hertha BSC. Diesmal wird der Abstieg nicht zu vermeiden sein.

Und vergessen Sie eins nicht: Wer jetzt „Lockerungsdiskussionen“ führt, ist ein Schattenboxer, der von den tatsächlichen Problemen ablenken wil.

Splitterbrötchen (DCCXXXV)

Der Tweet der Woche kam von Conny Chaosqueen: „Und plötzlich sind wir alle wieder 16. Die Haare sind lang, das Benzin ist billig und wir haben alle Hausarrest!!!!“

„Aktuell, fachlich, kritisch“ – der „kicker“ ist dieser Tage hundert Jahre alt geworden. Ich habe das Fachorgan jahrzehntelang gelesen3, meistens wegen der verlässliche kalauernden Headlines. Obwohl die stark vorhersehbar waren. Als beispielsweise der HSV vor einigen vielen Jahren Gerd-Volker Schock anstelle Willi Reimanns zum Cheftrainer berief,  hatte ich vollkommen richtig prophezeit, dass der „kicker“ das mit der Headline „Schock für Reimann!“ vermelden würde. Anschließend versuchte ich, mit Fußballinteressierten Wetten abzuschließen, dass das Fachblatt Schocks unvermeidliche Demise mit der Schlagzeile „Schock: Schwere Not!“ einläuten würde. Es wollte niemand dagegen halten. Zu Recht, natürlich.

Die eigentliche Krise wird erst nach der Krise kommen.

Es ist sicher eine gute Idee, sich aufzuschreiben, was zur Zeit gemacht wird, wer zur Zeit was macht, wer nichts macht und wer welche Position bezieht. Wenn der ganze Spuk vorbei ist4 werden alle versuchen, die Corona-Geschichte umzuschreiben. Da werden Heldenepen und, Schurkenstücke erdacht werden, von denen zur Zeit nichts zu sehen ist. Ratlosigkeit wird in Tatkraft umgedichtet werden, verdutztes Schweigen in Besonnenheit. Die Wirklichkeit, die wir jetzt erleben, wird nicht mehr auftauchen.

Mein Shopping-Verhalten hat sich verändert.

Beim BR bemängeln sie, dass Söder sich noch nicht zur Kultur in Virus-Zeiten geäußert hat. Ich fürchte, dahinter steckt Kalkül. Irgendwann wird’s an den wirtschaftlichen Wiederaufbau gehen. Und dann können sich Politiker publikumswirksam als „Macher, die keine Tabus kennen“ profilieren, indem sie mit der Axt an die Kulturhaushalte gehen: „Jeder muss Opfer bringen.“ Natürlich nicht um Geld zu sparen, um Himmelswillen, dazu sind die Kultur-Etats viel zu klein, es geht nur ums Ranwanzen an bildungsferne Wähler: „Der zeigt’s den faulen Künstlern!“ Es könnte sehr bitter werden.

Fa. Groupon ist unter dem Virus-Druck mental zusammengebrochen. Sie haben gerade versucht, mir unter dem E-Mail-Betreff „Vermisst du das Nachtleben? Wetten, Du kannst auch vom Sofa Spaß haben?“ ein Disney+-Abo und personalisierte Foto-Tassen zu verkaufen.

Der definitive Song zum Lockdown:

https://youtu.be/NCsWLBR4b_0

Erst empfahl mir Facebook so hartnäckig, die Seite eines Schützenvereins zu liken, dass ich öffentlich vermutete, Zuckerberg wolle in Europa die Volksbewaffnung vorantreiben. Dann folgte eine überraschende Kehrtwende: Zuckerbergs Schergen forderten mich auf, statt mit den Schützen nun mit  freiwilligen Feuerwehrleuten aus Niederösterreich zu sympathisieren. Kann es sein, dass Facebook zur Zeit ein wenig planlos agiert?

Hefe ist das neue Gold, in einigen Supermärkten ist sie ausverkauft bzw. wird streng rationiert. Beim Edeka in der Körnerstraße war sie merkwürdigerweise im Überfloss vorhanden.

Ich hab aber keine gekauft. Daniele in der „Trattoria Sicila“ hat genug Hefe. Und Spinat. Und Gorgonzola. Und sorgte damit für meinen kulinarischen Wochenhöhepunkt,

Irritation über das Vorpreschen Sachsens in Sachen Maskenpflicht. Hätte das nicht einem Bundesland vorbehalten bleiben sollen, in dem der Karneval stärkere Tradition hat?

Die Absurdität der aktuellen Situation wird mit Abstand am Besten durch die aktuellen „Doppelpass“-Talkshows bei Sport1 versinnbildlich. Da sitzen dann 5 bis 6 Experten in einem leeren Studio und reden über keinen Fußball. Samuel Beckett wäre entzückt.

 

Splitterbrötchen (DCCXXXIV)

Morgen sind es vier Wochen, dass ich zuhause bleibe. Man muss sehr aufpassen, dass man sich durch dieses Corona-Zeugs nicht neurotisieren lässt. Dass man nicht jeden Blick, den man beim Einkaufen einfängt, als feindselig empfindet. Dass man die imaginierte Feindseligkeit nicht erwidert.

Fragen, die die Welt bewegen: Wenn die Corona-Maßnahmen gelockert werden und es dann irgendwo noch Bankfilialen gibt, die öffnen können und eine Maskenpflicht angeordnet wird: Was ist, wenn ich mit Atemschutzmaske eine Bankfiliale betrete? Geht dann der Alarm los, oder nicht? Oder zi

Ich musste von einem kulturellen Fixpunkt meiner Jugend Abschied nehmen. James Dury, der in „Die Leute von der Shiloh Ranch“ den Virginian spielte, ist gestorben.

Menschen, die anderen immer wieder nahelegen, das Positive aus der aktuell wütemdem  Pandemie zu erkennen und daraus zu lernen, setzen sich einer großen, von mir persönlich ausgehenden Gefahr aus.

Kulinarischer Wochenhöhepunkt: Antipasti to Go vom Lieblings-Italiener Mare e Monti.

Falls jemand an diesem Facebook-Rätsel mit der Hexe, den Zauberstäben und Besen verzweifelt: ganz genau hingucken! Es ist nicht immer nur ein Besen oder ein Zauberstab. Die Quersumme der richtigen Lösung ist 10.

Hin und wieder muss man mal gute, handwerklich hergestellte Pasta aus Italien essen, um sich in Erinnerung zu rufen, dass der Unterschied zu dem Discounter-Zeugs doch frappierend groß ist.

Den Tweet der Woche schuf die Berliner CDU-Fraktion: „Baustadtrat Schmidt verstrickt sich weiter in Skandale. Seine Mitgliedschaft in der ‚Stadtbodenstiftung‘ ist untragbar. Diese Stiftung überführt Grundstücke dauerhaft in gemeinwohlorientierte Bewirtschaftung & entzieht deren Verwertung dem Markt.“

Nach dem Erledigen der Ostereinkäufe darüber sinniert, was mir mehr Sorgen bereitet: das Virus oder die zahlreichen geschlossenen Kunden-Toiletten.

Sehr beeindruckt hat mich die Ansprache der Queen. Understatement („increasingly challenging time“) hat sie drauf wie niemand sonst. Allerdings war ich nicht wenig enttäuscht, dass sie den Schluss („We’ll meet again“) nicht musikalisch aufgelöst hat. Die Windsor-Familie ist groß genug, da hätten mehrere Generationen sie mit Backing Vocals und Handclaps supporten können.

Als sich die Beatles vor 50 Jahren getrennt haben, wurde mir eine Wunde zugefügt, die heute noch schmerzt.

Frohe Ostern, soweit das möglich ist.

 

 

Splitterbrötchen (DCCXXXIII)

Fußball fehlt. Sehr. Nicht nur die Spiele, auch die Geschichten, die der Sport nebenbei schreibt und die einen über Wochen und Monate beschäftigen.

Kulinarischer Wochenhöhepunkt: Der zweite weiße Spargel des Jahres5, klassisch serviert mit Schinken, neuen Kartoffeln und zerlassener Butter, dazu einen muskulösen Silvaner vom Gustavshof, da war eine Mahlzeit lang richtig Frühling.

Ich bin von der werbenden Industrie schwer enttäuscht. Warum erfahren wir nicht, wie die ulkigen Schnääpchen-Familien von Check 24 die Corona-Krise meistern?

Lassen Sie sich nicht einreden, dass das Virus an der Wirtschaftskrise schuld ist, durch die wir jetzt durch müssen. Es war nicht das Virus, es waren die Privatisierer und Optimierer, die uns in diese Scheiße geritten haben.

Immerhin, das Eingeschlossensein macht einen auch kreativ. Mir zum Beispiel ist diese Woche ein Serienkonzept eingefallen, das mir einen Platz in der TV-Geschichte sichern wird. Arbeitstitel „The Elvis Files“. Wie wir – nicht erst seit dem Film „Elvis & Nixon“ -wissen, wurde Elvis Presley 1970 von Präsident Nixon zum Agenten der Drogenfahndung gemacht. In den darauffolgenden Jahren feierte Elvis als Undercover-Agent auf diesem Gebiet große Erfolge und führte mehrere vernichtende Schläge gegen die Drogenmafia. Die schlug 1977 zurück und verübte ein Attentat auf Elvis in Graceland, dem jedoch nicht der King sondern eins seiner zahlreichen Doubles zum Opfer fiel. Der King beschloss, dieses Attentat als Chance zu begreifen und inszenierte seinen eigenen Tod, um sich fortan ganz der Tätigkeit als Agent widmen und den Vorteil ausnutzen zu können, dass alle Welt ihn für tot hielt. Die Folgen der Serie erzählen – in jeweils abgeschlossenen Handlungen – von Elvis‘ Abenteuern als Agent. Dabei werden die Folgen thematisch passend mit Elvis-Songs betitelt, z. B. „The Elvis Files: Heartbreak Hotel“ (Elvis entschärft eine „Honigfalle“) „The Elvis Files: Hound Dog“ (Elvis sprengt gemeinsam mit einem Drogenspürhund ein Kokain-Kartell) oder „The Elvis Files: Suspicious Minds“ (Elvis gerät fälschlich unter Verdacht, ein Doppelagent zu ein). Welt-Idee!

Das Virus bringt es an den Tag: Die uralte Feindschaft zwischen Stadt- und Landbevölkerung blüht, wächst und gedeiht auch noch im 21. Jahrhundert. Beim Lesen dieses Artikels standen mir einige Erlebnisse meine Jugendzeit wieder deutlich vor Augen: Dass man als Junge aus der Kleinstadt auf dem Dorf immer auf der Hut sein musste. Wenn gerade kein „Großer“ hinguckte, gab’s Dresche, nicht zu knapp. Und auf den Fußballfeldern fanden zwischen den Jugendmannschaften regelrechte Schlachten statt. In nordhessischen Dörfern wusste man, wie man Stollen scharfkantig schleift.

Man stelle sich vor: Irgendwann gestatten die Regierungen uns, wieder hinaus zu gehen. Und dann bleiben wir trotzdem zuhause!

Splitterbrötchen (DCCXXXII)

Es ist deutlich über zwei Wochen her, dass ich das letzte schön kalte Pilsener vom Fass getrunken habe. Erst jetzt begreife ich Kuhns „Es gibt kein Bier auf Hawaii“. Das ist keine populistische Sauf-Schnulze, in diesem Lied werden existenzielle Wahrheiten verhandelt.

Geisterspiele in der Bundesliga oder Champions League sind Unsinn. Geister können nichts am Ball, das will doch keiner sehen!

Falls sich jemand beim ersten Anhören des neuen Dylan-Songs „Murder most foul“ (17 Minuten) so nach 2, 3 Minuten fragt „Kommt da noch was?“, kann ich helfen. Nee, da kommt nix mehr. Er raunt die ganze Zeit monoton ziemlich gute Lyrics runter, mehr ist nicht.

Kulinarischer Wochenhöhepunkt war ein von Daniele zubereiteter  To-Go-Meeresfrüchte-Salat, perfekt begleitet von einem Chardonnay (Ettl, Podersdorf). Wonne. Sonnenstrahl in der Corontäne.

Vor 5 Jahren schrieb ich, dass mein Wunsch nach einer akzeptablen DVD- oder Bluray-Ausgabe des genialen Outlaw-Westerns „Barbarosa6 wohl unerfüllbar bleiben wird. Manchmal muss man ein wenig Geduld haben…

Beim Mitmachen bei einem sehr amüsanten Facebook-Spielchen (man bekommt den Anfangsbuchstaben eines Namens und muss ein Video mit einem entsprechenden Interpreten posten) fand ich dieses schlichtweg geniale Musikvideo.

Ich hatte übrigens „H“.

Ist das außer mir wirklich noch niemandem aufgefallen? Wie verdächtig ähnlich sich Corona-Virus und der Exot von Sergeant Pinback aus „Dark Star“ sehen?

Splitterbrötchen (DCCXXXI)

Ist es nicht ganz erstaunlich, was dieser Staat mit uns Bürgern alles machen darf, einfach so? Warum haben wir uns damals eigentlich wegen der Notstandsgesetze so aufgeregt?

Warum horten die Menschen Mehl, Nudeln und Klopapier? Ich denke, das ist relativ einfach zu erklären. Sie wollen irgendetwas tun, um sich zu schützen. „Hände waschen und Ruhe bewahren“ ist nicht abendfüllend. Also kaufen insbesondere Menschen mit knappem Budget Dinge des täglichen Bedarfs, die wenig kosten und nicht verderben können, auch wenn unmittelbar kein Bedarf besteht. Man hat dann das Gefühl, wenigstens etwas getan zu haben.

Ich verstehe nicht so ganz, warum sich noch niemand von der Bertelsmann-Stiftung zur Corona-Krise geäußert hat. Jetzt könnte man doch einen detaillierten Plan vorlegen, genau welche Kliniken geschlossen werden müssten, um die Infizierten besser versorgen zu können!.

Erkenntnis der Woche: Gastronomie ist extrem wichtig für meine Lebensqualität, ihre plötzliche Abwesenheit macht mir zu schaffen.

PizzaKulinarischer Wochenhöhepunkt war demzufolge die einzige Mahlzeit der Woche, die ich nicht selber gekocht hab. Pizza to Go von Daniele mit scharfer Salami. Hat das gut geschmeckt.

Die Hoffnung, die ich mit diesem Virus-Scheißdreck verbinde: Dass wir nicht möglichst bald zur „Normalität“ zurückkehren, sondern niemals mehr. Dass diese Krise das Aus für das neoliberale Denken bedeutet, das letztlich unser Leben vor die Wand gefahren hat (der Virus war’s nicht). Der Markt kriegt nichts geregelt. Die Menschen müssen die Dinge in die Hand nehmen.

Splitterbrötchen (DCCXXX)

Die Freude, die viele Menschen empfinden, wenn sie gehorsam sein dürfen, erstaunt mich immer wieder.

An die Zeit zwischen 1968 und 1970, als die Hongkong-Grippe um die Welt zog, habe ich viele lebhafte Erinnerungen. Nur an die Hongkong-Grippe nicht. Nachfragen bei gleichaltrigen Menschen ergaben das gleiche: Niemand kann sich an auch nur minimale Aufgeregtheit deswegen erinnern. Dieser Artikel aus dem SPIEGEL-Archiv dürfte symptomatisch für die damalige Gelassenheit sein.

Was mich interessieren würde: Was wäre anders gewesen, wenn Corona auf ein gut ausgestattetes, funktionierendes Gesundheitssystem gestoßen wäre?

Vorsicht mit Rufen nach einem starken Staat! Ihr könntet ihn bekommen.

Wie man sich in 3 einfachen Schritten vor Corona schützen kann:
!. Besorg dir ein Exemplar von Hegels „Phänomenologie des Geistes“ (ist billiger als Desinfektionsmittel).
2. Lies es von vorn bis hinten durch (sollte dich mindestens zwei Wochen Zuhause beschäftigen)
3. Versuch, mit anderen darüber zu reden (sie werden den Kontakt mit dir um jeden Preis vermeiden).
(Nolen Gertz)

Das Zurückhalten von salbungsvoll vorgetragenen Binsenweisheiten und Ratschlägen kann ebenfalls die Volksgesundheit stärken.

Auch wenn man’s nicht für möglich halten möchte: Es wird Frühling.

Frühling

Splitterbrötchen (DCCXXIX)

Ursula von der Leyen hat Griechenland als „europäischen Schild“ bezeichnet. Einen Schild verwendet man, um sich vor Angriffen zu schützen. Frau von der Leyen fühlt sich also durch Menschen angegriffen, die in der Hoffnung auf ein besseres Leben nach Europa kommen. Diese Frau sollte sich schämen. Aber ich fürchte, sie ist auch dazu nicht in der Lage.

Letzte Woche splitterte ich „Wenn dir jemand Angst einzujagen versucht, will er dich dazu bringen, gehorsam zu sein.“ zum Thema Corona-Virus. Diese Woche wurde die erste Sauerei entkorkt, die wir gehorsam abnicken sollen. Sie wollen an unsere Bewegungsdaten, tutti kompletti. Wer sich nur ein wenig mit der Materie auskennt (also nicht die Redaktion des Tagesspiegel), erkennt sofort, dass diese Daten für alles mögliche gut sind, aber nicht, um die Ausbreitung eines Virus einzudämmen.

Das Stilmittel der Ironie ist vom Aussterben bedroht. In den verkürzt geführten Debatten auf Twitter, Facebook und Co. werden ironische Statements des Gegners gern wörtlich genommen. Auf diese Weise kann man anstrengungslos und billig den eigenen Standpunkt untermauern. Dass der Widersacher, dass Gegenteil von dem gemeint hat, was man selbst behauptet, nimmt man in Kauf. Die logische Konsequenz wird sein, dass in Zukunft im öffentlichen Diskurs auf Ironie verzichtet werden wird. Unsere Sprache und unser Denken werden ärmer werden.

Splitterbrötchen (DCCXXVIII)

Also gut, dann war das gestern in Hoffenheim also der Meilenstein, die große Trendwende beim DFB. Ab sofort wird gegen jeglichen Rassismus sofort vorgegangen, ab sofort wird sich bedingungslos jederzeit für die Menschenrechte eingesetzt. Die logische Folge wäre natürlich, 2022 keine Mannschaft nach Qatar zu schicken.

Tagesspiegel, HeadlineTeilt doch bitte etwas Neues mit, liebe Leute vom Tagesspiegel. Natürlich liegt auf der Rückseite des Mondes meterdick Staub, da hat doch noch nie jemand gewischt!

Eine machtvolle Bewegung ist entstanden, und ich zögere nicht, mich ihr anzuschließen: „Sue, du schreist gerade Tee an!muss Zitat des Jahres werden.

Wichtige Info für Krimi-Freunde, die bei Whodunits gerne mitraten: Wenn ein 
Verdächtiger ein iPhone hat, war er’s nicht.

Thema Corona-Virus: Wenn dir jemand Angst einzujagen versucht, will er dich dazu bringen, gehorsam zu sein.

AusternKulinarischer Wochenhöhepunkt: der 2. Besuch im „Les 3 Veuves de Wilmersdorf“7. ICh erfreute mich an Austern und Kalbsnieren.

Kalbsnieren

Splitterbrötchen (DCCXXVII)

Wer hätte denn gedacht, dass es mal zum Problem wird, sich zu besaufen? Dass man regelmäßig einschläft, bevor der Rausch irgendwie spürbar wird?

Mehrfach wurde diese Woche in meinen Timelines auf Artikel 21, Absatz des Grundgesetzes hingewiesen: „Parteien, die nach ihren Zielen ODER NACH DEM VERHALTEN IHRER ANHÄNGER Anhänger darauf ausgehen, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden, sind verfassungswidrig.“ Die CDU hat die Wahl: Entweder sie leitet ein Parteiausschlussverfahren gegen Hans-Georg Maaßen ein oder sie macht sich zum Verdachtsfall.

Mein TV-Höhepunkt der Woche (neben der freitäglich neu erscheinenden „Star Trek: Picard“-Folge) war das Bingen der Netflix-Serie „Ich schweige für dich“ (nach einem Buch von Harlan Coben. Das ist geradezu perfide spannend gemacht. Man darf sich jedoch nicht fragen, in welcher deutschen Serie zuletzt eine solche handwerkliche Souveränität demonstriert wurde. Bei der erfolglosen Suche nach einer Antwort besteht die Gefahr, in Depression zu verfallen.

„Nach dem offenbar rechtsradikalen Anschlag im hessischen Hanau stellen sich die Sicherheitsbehörden auf gewaltsame Gegenreaktionen ein. Es wird mit Veranstaltungen der linksextremistischen Szene gegen „Rechts“ gerechnet, ebenso mit Straftaten gegen örtliche Vertreter der AfD, berichtet die „Funke Mediengruppe“ unter Berufung auf Ermittlerkreise.“ heißt es bei tagesschau.de. Interessant. Nach einem rechtsradikal motivierten Amoklauf in Hanau, Anschlägen auf Shisha-Basrs in Döbeln und Stuttgart (alles in einer Woche) muss man natürlich besonders die Linksextremsten beobachten. Klar. Logisch. Natürlich. Warum auch nicht?