Splitterbrötchen (DLXX)

Das hätte ich nie für möglich gehalten: Ich scheine Alfred Biolek zu vermissen. Spätestens nach dem zweiten Glas Küchenwein (sic!) fange ich an, ihn zu imitieren, erzähle von seinen dollsten Kochklopsen und bringe seine angefahrensten Zitate („Ich frage mich, wo meine Nüsse sind.“ – „Bordeaux ist so teuer, weil die reichen Japaner ihn aufkaufen und mit Cola trinken!“). Bevor jemand fragt: das mache ich natürlich nur, wenn ich Gesellschaft in der Küche bekomme, vom BeimKochenwirresZeugvormichhinbrabbeln bin ich hoffentlich noch viele Jahre entfernt.

Das Küchen-Ärgernis der Woche: Fa. Edeka kann es nicht lassen, hilfloses Gemüse mit sinnfreien Aufklebern zu bepflastern. Warum eigentlich? Halten Edekas Marketing-Trottel mich für so steinsenil, dass ich daran erinnert werden muss, wo ich diesen Zucchino gekauft habe? Wenn ja, warum überhaupt?

Kulinarischer Wochenhöhepunkt: Sen-sa-tio-nelle Tagliata vom Rinderfilet auf Ruccola und unter Parmesan bei unserem Lieblingsitaliener Mare Monte.

Was zu begrüßen ist: Dass durch die Vorwürfe gegen Wedel jetzt Redaktionen und Sendeanstalten in den Focus rücken. Dort sitzen Übeltäter, die – vom Gebührenzahler finanziell üppig gepolstert – gewohnheitsmäßig kreative Menschen demütigen und ausnutzen, weil man’s „mit denen ja machen kann.“ Machen wir uns nix vor: Schauspieler und Autoren sind Suchtkranke, die ihren Beruf so sehr lieben, dass einige sogar bereit sind, ihn gratis auszuüben. Das wissen die Redakteure und Caster und verhalten sich entsprechend. Sie hatten und haben überhaupt nichts gegen Terror am Set einzuwenden, solange die Quote stimmt und der Regisseur im Budget bleibt.

Lyrik interessiert die Menschen nur noch, wenn sie missverstanden werden kann.

Splitterbrötchen (DLXIX)

Seine Art zu kochen – einfach, geradlinig, mit den besten Produkten der Region, bei aller Finesse immer auch bodenständig – hat meine Ansicht über gutes Essen nachhaltig geprägt, ein vergleichbarer Einfluss war nur Wolfram Siebeck. Bocuses „Cuisine du Marché“ ist seit 40 Jahren mein Grundkochbuch, das ich immer aufschlage, wenn ich mich über ein Produkt, ein Gericht oder die Grundlagen einer Zubereitung schlau machen will. Seine Fernsehserie habe ich geliebt, von der ersten Folge an. Da stellte er seinen damaligen Chefkoch – wenn ich mich recht entsinne -  so vor (sinngemäß zitiert): „Das ist Jacques, mein Chefkoch in meinem Restaurant. Schauen Sie auf den Kragen seiner Kochjacke, da sehen Sie die Tricolore. Die dürfen nur Köche tragen, die die Auszeichnung ‚meilleur ouvrier de France‘ erhalten haben, und die bekommen nur absolute Meister ihres Fachs, Spitzenköche, die zur Elite dieses Berufsstands gehören. Und jetzt schneid mir mal die Zwiebeln klein, Jacques!“

In Sachen Bocuse-Nachrufe hat sich Wolfram Siebeck als Hellseher erwiesen: „Paul Bocuse hat große Verdienste, für die Entwicklung der Grande Cuisine im Allgemeinen und für die französische Gastronomie im Besonderen. Bloß mit der Nouvelle Cuisine hatte er nie etwas am Hut.
Zufälligerweise aber wurde er zur selben Zeit berühmt, als vor den Augen der Gourmets die Nouvelle Cuisine erschien…
Diese Entwicklung, welche einer Revolution gleichkam, wurde in Deutschland mit Paul Bocuse verknüpft, weil niemand von den damaligen Journalisten je bei Bocuse gegessen hatte. Und von Stund an schrieben sie alle voneinander ab, und ich bin sicher, dass noch in seinen Nachrufen (mögen sie noch lange auf sich warten lassen!) vom Erfinder der Nouvelle Cuisine die Rede sein wird.“

Die Schlagzeile der Woche hat Peter Glaser auf Facebook gepostet: „Frau in Sumo-Ringer-Kostüm attackiert ihren Ex-Freund in einer Schwulen-Bar, nachdem Sie einem als Snickers-Riegel verkleideten Mann zugewunken hat“

Zum nächsten Toten:

Peter Wyngarde ist ebenfalls gestorben. Anfang der 70er Jahre war er als Hauptdarsteller der Serien „Departement S“ und „Jason King“ ein Superstar, für mich ist er nach wie vor ein außergewöhnlicher Schauspieler. Ich habe ihn – das muss 73 oder 74 gewesen sein – in London auf der Bühne gesehen, als König von Siam in „The King and I“. Wenn ich mich recht entsinne, hat er die Rolle sehr außergewöhnlich interpretiert, im besten Sinne flamboyant. Wie man diesem Nachruf entnehmen kann, war Wyngarde ein außergewöhnlich mutiger Mann. Dass seine Karriere beendet war, als seine Homosexualität öffentlich gemacht wurde, ist eine Schande.

Kulinarischer Wochenhöhepunkt war eine selbstgeklöppelte Fischsuppe mit Aioli nach meinem Standardrezept. So fotogen ist sie mir allerdings vorher noch nie gelungen.

Die Idiotie der Woche las ich im Tagesspiegel: „Nach Belästigungsvorwürfen gegen den US-amerikanischen Modefotografen Bruce Weber haben die Hamburger Deichtorhallen eine für den Herbst geplante Ausstellung abgesagt. ‚Solange die Vorwürfe nicht geklärt sind, kann man so eine Ausstellung nicht machen‘, sagte Pressesprecherin Angelika Leu-Barthel. Intendant Dirk Luckow ergänzte: ‚Jetzt müssen wir abwarten, was an den Vorwürfen dran ist.‘ Weber habe ihm gegenüber seine Unschuld beteuert. ‚An einer Vorverurteilung des Künstlers wollen wir uns nicht beteiligen.'“
Wie meinen? Die Absage einer großen Ausstellung ist KEINE Vorverurteilung?

Was sich all die Menschen auch nicht klar machen, die die Unschuldsvermutung fröhlich in den Wind schlagen und solche Urteile auf bloße Anschuldigungen hin fällen: Wie intrigant und skrupellos Künstler (insbesondere solche mit kleinerer Begabung) sein können.  Wenn das so weitergeht, kommt RICHTIG was auf uns zu. Salieri, anyone?

 

Splitterbrötchen (DLXVIII)

Ich verstehe die Aufregung um die KiKa-Doku „Malvina, Diaa und die Liebe“ nicht. Das Prinzip des Films, die beiden Lebenswelten unkommentiert gegenüber zu stellen, hat doch hervorragend funktioniert. Wer nicht vollkommen bekloppt ist, sieht ein kluges, selbstbewusstes Mädchen, das sich eigene Gedanken macht und sich eben nicht von den Steinzeit-Ansichten ihres Freundes beeinflussen lässt. Wozu braucht es dann noch die fast überall herbeigeforderte „Einordnung“? Von Jugendlichen, die nach dem Anschauen des Beitrags die Türen der Koranschulen einrennen, liest man (natürlich) nichts. Wie so oft: Das Publikum wird für dümmer gehalten als es ist.

Das Schieben von ruhigen Kugeln wird ganz schön anstrengend, wenn man es über einen längeren Zeitraum hin betreibt.

Im Perlentaucher las ich, dass Charlotte Belaich sich in der „Liberation“ zum Aufruf der 100 französischen Frauen, den Männer das „Recht zu belästigen“ (ich würde impuner sinngemäß eher mit „nerven“ oder „zu nahe treten“ übersetzen) äußert und schreibt, dass die „séduction à la française“ in Gefahr sei, und das zurecht:  „Französische Galanterie bestehe darin, die Frau auf ein Podest zu heben und sie zu beschützen, weil man sie als die schwächere ansehe.“ Ach je. Auf die Idee, dass Männer galant sind, weil sie Frauen bewundern, kommt Mme. Belaich anscheinend gar nicht.

Wunderbar, dieser vor Deftigkeit strotzende „Schildkrötenteller“ (Eisbein, Knacker, Boulette, Sauerkohl, Bratkartoffeln), serviert in der „Schildkröte“ (Uhlandstr./Kurfürstendamm), einer unerschütterlich aus dem Zeitstrom herausragenden West-Berliner Gastro-Institution.

Trotzdem, zum kulinarischen Wochenhöhepunkt hat’s nicht gelangt. Das waren…

Mägele in Spätburgunder, nach Meuth/Neuner-Duttenhofer. Boah! Die Brühe, die durch das Kochen der Hähnchenmägen entsteht – und damit die Sauce – hat einen Wumms, der süchtig macht.

Die deutsche Filmkritik ist ziemlich auf den Hund gekommen . Zu dem Schluss muss man kommen, wenn man diese Presseschau zum Golden Globe für Fatih Akin liest.  Aber Akin ist nicht das einzige Opfer fehlgeleiteter Stimmungsmache. Die Kritik, die Andreas Busche zu „Wonder Wheel“, dem neuen Film von Woody Allen, für den Tagesspiegel geschrieben hat, ist schlichtweg infam. Unter anderem heißt es da: „Allen hat in seiner ganzen Karriere noch keine interessante Frauenfigur geschrieben…“>
Herr Busche:
Annie Hall (Der Stadtneurotiker)
Hannah, Holly und Lee (Hannah und ihre Schwestern)
Tina Vitale (Broadway Danny Rose)
Cecilia (The Purple Rose of Cairo)
Marion Post (Eine andere Frau)
Alice Tate (Alice)
Carol LIpton (Manhattan Murder Mystery)
Linda Ash (Geliebte Aphrodite)
Melinda (Melinda und Melinda)
Vicky, Cristina und Maria (Vicky Cristina Barcelona)
Jeanette (Blue Jasmin)
Ich könnte noch ziemlich lange weitermachen. Alle uninteressant? By the way, kennen Sie einen anderen Drehbuchautor/Regisseur, der vergleichbar viele Filme mit weiblichen Hauptrollen geschrieben und gedreht hat?
Und zu den vor 25 Jahren während eines Rosenkriegs aufgetauchten Missbrauchsvorwürfen, mit denen Sie Ihre Kritik beschließen: Warum lassen Sie – und viele Ihrer Kolleginnen und Kollegen – beharrlich unter den Tisch fallen, dass die Staatsanwaltschaft gegen Allen ermittelt und KEINE Anklage erhoben hat? Warum geben Sie sich für derart plumpe Stimmungsmacherei her?  Und warum tun Sie’s derart dilettantisch?

Im Gegensatz zu Herrn Busche sind in diesem Clip Profis am Werk. Die reine Freude.

https://youtu.be/NnI2QQOB6fE

 

Splitterbrötchen (DLXVII)

In meiner Filterblase brach sich Freude darüber Bahn, dass Marietta Slomka Alexander Dobrindt im Interview „fertig gemacht“ habe. Ich hab mich zuerst auch gefreut, aber dann hab ich mir das Interview angeschaut.

https://youtu.be/jFn7BzgjvsA

Irre ich mich oder ist „fertig gemacht“ nicht doch Wunschdenken? Sie stellt die hundertprozentig richtigen Fragen, aber in Verlegenheit bringt sie ihn nicht. Er sieht halt nicht sonderlich intelligent aus, während alles von ihm abperlt.

Der kulinarischen Wochenhöhepunkt war eine unfotografierte Eigenkreaton, Tzaziki-Linsen. Gurke entkernen und fein würfeln, mit griechischem Joghurt, durchgedrücktem Knoblauch, fein gehacktem Dill und gekochten Linsen (Beluga ist optimal, Puy oder einfache Tellerlinsen gehen auch) verrühren. Lauwarm serviert mit einem Stück gebratenem Kabeljau ist das eine sehr feine Vorspeise.

Wenn man sich an Machtmissbrauch im Kulturbereich vor 20+ Jahren abarbeiten möchte, gibt es wesentlich lohnendere Anhriffsziele als einen Exoten wie Wedel, der alle paar Jahre einen Mehrteiler gedreht hat. Wenn man seinen Blick zum Beispiel auf die West-Berliner ZBF richtet, findet man zahllose Beispiele von willkürlich gebrauchter Macht. Hier wurden beinahe täglich fröhlich Karrieren zerstört und verhindert, einfach weil man es konnte. Gottseidank ist diese Zeit vorbei, mich schüttelt’s heute noch, wenn ich mich dran erinnere.

Totale Ratlosigkeit angesichts der zunehmenden Angriffe auf Sanitäter und Feuerwehrleute. Die verquere Logik, Helfer als Repräsentanten einer ungeliebten Staatsmacht zu sehen, erschließt sich mir auch nach langem Nachdenken nicht.

Nu isser achtzig. Nicht zu fassen-

Paolo hat am gleichen Tag Geburtstag, aber ein Jahr mehr als Adriano.

Splitterbrötchen (DLXVI)

„Das war’s mit 2017, da kommt nix mehr“, hatten wir gedacht. Und dann haben die Jungs von der BILD auf den letzten Drücker die Headline des Jahres kreiert. „Bizarrster Sex-Unfall des Jahres: Elektriker erwürgt sich in selbstgebautem Porno-Raumschiff“ ist ein Meisterwerk, das Jahrhunderte überdauern und Historikern zukünftiger Generationen Rätsel aufgeben wird.

Am 28.12. hörte ich ein Kind im Hausflur „Bald ist Nikolausabend da“ singen. Wenn Weihnachtssucht zum Problem wird.

Apropos Weihnachten:

Ernsthaft über die Gründung einer Musikzeitschrift für rückwärts gewandte alte Säcke nachgedacht.

Nichtraucherschutz, Fahrradfahrer und pflanzliche Ernährung – mit diesen drei Themen bringt man beim Tagesspiegel kommentierende Wutbürger verlässlich auf die Palme. Effektiver ist nur die Nennung der Herkunft eines Gewalttäters: damit werden sowohl die reaktionären wie auch die scheinliberalen Teile des Kommentariats aktiviert und die Wiederholung der bereits hunderte Male geschlagenen Schlacht „muss man!“ vs.  „darf man auf keinen Fall!“ initiiert.

Zweitausendeins bietet eine Dave-Brubeck-Sammlung unter dem Titel „Take Five“ auf zehn CDs an. Finde den Fehler.

Noch eine Sensationsheadline, diesmal bei SpOn: „Deutsche Banken horten Milliarden in Tresoren“ Geld in einer Bank – wer hätte das für möglich gehalten?

Auf Auszieh-Tische gehören Wachstuchdecken oder Striptease-Tänzerinnen, je nach Anlass.

Beim Betrachten des Slogans „Fitness First“ total idiotisch einen zum Sportstudio ausgebauten Dachboden assoziiert.

Splitterbrötchen (DLXV)

Unvermutet meldete sich unter Windows 10 das Programm Defender zu Wort, dass mich über Bedrohungen meines Computersystems informiert. Defender erkennt eine Vielzahl von Bedrohungen, unter anderem tatsächlich auch „zulässige Bedrohungen“. Meine Bewunderung für die Fa. Microsoft kennt keine Grenzen mehr.

Apropos Windows: Derzeit zerschießt jedes Update meine Audiokonfiguration. Das letzte war dabei so gründlich, dass meine Lautsprecher nur noch dann funktionieren, wenn ich ein Kabel in den vorderen Kopfhörerausgang(!) stecke.

Apple ist übrigens keinen Deut besser: Seit dem Update auf iOS 11 mäandert auf meinem iPad das Dock über den ganzen Bildschirm oder verschwindet ganz. Keins der seitdem veröffentlichten Updates hat Abhilfe geschafft.

Die Wiederholung macht aus Missgeschicken Fehler.


Auf dem Weg zur Arbeit gelang mir ein reflexives Selbstportrait im Bus Nr. 48.

Diese Woche wurde Carsten Sohns These, dass ein verlorener Gegenstand durch Neukauf zum Wiedererscheinen gebracht werden kann,. eindrucksvoll bestätigt. Anfang dieser Woche vermisste ich unsere große Tranchiergabel, die ich nicht an ihrem gewohnten Platz im Messerblock wiederfand. Mehrere groß angelegte Suchaktionen verliefen ergebnislos, so dass ich schließlich annehmen musste, dass ich die Gabel zusammen mit der Gänsekarkasse vom letzten Sonnabend in den Müll befördert hatte. Also schlug ich bei Edeka zu, wo an der Ramschwand eine preiswerte Tranchiergabel angeboten wurde. Als ich die daheim im Messerblock platzierte, wanderte mein Blick nach links in das Kochlöffel-Behältnis, wo ich prompt die vermisste Original-Gabel entdeckte. UND DA HATTE ICH GEGUCKT, DA WAR SIE NICHT GEWESEN!!!!!!1

 

Splitterbrötchen (DLXIV)

Firma Lottoland: Wer sich TV-Werbung leisten kann, sollte etwas Geld für unverwirrte Texter übrig haben, die die deutsche Sprache beherrschen: „auf eine Lotterie wetten“, Mann, Mann, Mann!

Nachtrag: Stefan hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Sprachpanscher diesmal richtig liegen. Man kann tatsächlich hierzulande aus rechtlichen Gründen nicht in der spanischen Lotterie spielen, man kann nur auf ihr Ergebnis wetten. I stand corrected.


Am Herd erdacht und für gut befunden: Moppelkotze Deluxe. Püree aus Süßkartoffeln, Rote Bete und Creme Fraiche. Mit Röstzwiebeln servieren. Schmeckt.

Bei unserem sonntäglichen „Doppelapss“-TV-Vergnügen hätte die geduldigste, beste Gemahlin von allen beinahe Max Eberl mit Elton verwechselt. Das sollte Max Eberl sehr zu denken geben.

Hörfehler der Woche: „Chef-Kommunist bei Axel Springer“. Verstörend.

Gleich geht’s lohos!

Ein Beitrag geteilt von Chris Kurbjuhn (@kurbjuhn) am

Gestern war unser jährliches Gänse-Pig-Out. Das Tier – nach Methode Paulsen zubereitet – war  – wie immer nach Methode Paulsen – gans wunderbar.

Durch Zufall entdeckt: das Video der Woche. Sir Paul erzählt einen schmutzigen Witz.

Mein WItz der Woche: Kommen drei Verschwörungstheoretiker in eine Bar. UND DAS IST KEIN ZUFALL!!!1

 

 

 

Splitterbrötchen (DLXIII)

Dass der Tag kommen würde, an dem ich Markus Lanz mal loben würde, hätte ich nicht für möglich gehalten. Und dann hat er sich den Schmidt vorgeknöpft, diese Woche. Und das hat er richtig gut gemacht.

https://youtu.be/GEJa871ERIE?t=5m29s

Diese Woche ist Johnny Hallyday gestorben, der nicht nur im Alleingang den romanischen Rock erfunden hat, wie Martin Compart sehr richtig ausführt, sondern – wie ich auf youtube feststellen musste – ebenfalls für das Nischen-Genre: „Prominente anschreien und niederstarren“ verantwortlich zeichnet. Ich kann mich nicht entscheiden, wer besser dagegen hält. Jean Reno…

… oder Eric Cantona?

Apropos Niederstarren: Man erzählt, dass Valeri Lobanowski in seiner Zeit als Trainer von Dynamo Kiew jeden neuen Spieler erstmal in sein Büro bestellte, wo er nichts weiter tat als den Neuen zwanzig geschlagene Minuten lang schweigend anzustarren. Dann entließ er das übrig gebliebene Häuflein Elend, dass fortan blinden Gehorsam leistete, nur um nicht nochmal ins Büro des Trainers zu müssen.  Ist natürlich nur eine Anekdote. Aber… Lobanowski trau ich das durchaus zu.

Neues freitägliches Afterwork-Ritual: Im „Licht des Südens“ in der Cranachstr. treffen, den leckeren Hauswein trinken und Salätchen essen.

Insbesondere die Kombination aus Staudensellerie und Rosinen bringt’s, aber sowas von.

Ich weiß, ich handele leichtsinnig bis unverantwortlich, aber amazon’s  Alexa („Alexa, erzähl mir einen Flachwitz!“) macht mir einfach zuviel Spaß, und so ist am Rabattmontag ein Echo Dot für die Küche  dazu gekommen. Die Klangqualität reicht für ein Küchenradio aus, allerdings sind die auf Zuruf erstellten Timer in der Küche nur halb so praktisch, wie ich ursprünglich dachte. Auf einem normalen Küchenwecker sieht man auf einen Blick, wie lange es noch dauert, bei Alexa muss man – einigermaßen mühsam – nachfragen.

Verblüfft las ich, dass  „Baby, it’s Cold Outside“ ins Gerede gekommen ist. Ich habe mir daraufhin das Lied mehrfach angehört,

… und bin mir sicher: Es geht in dem Song um Kälteschutz. Um sonst nix.

 

Splitterbrötchen (DLXII)

Fa. Groupon offereiert mir verbilligte >Tickets für eine Veranstaltung namens „Piaf meets Brel“. Ich bin nicht überzeugt. Erstens müsste man das doch mit „rencontre“ (oder dem wallonischen Äquivalent) formulieren, und zweitens kommt mir das Konzept seltsam mutlos vor. „Callas meets Bushido“ oder „Beth Ditto meets Richard Tauber“… das könnte dann in einem wunderbaren Duett-Cover von „Too Drunk to Fuck“ von den Dead Kennedys münden, spätestens dann ginge die Post ab.

Schwarze Nudeln mit Garnelen, Eigenbau

Ein Beitrag geteilt von Chris Kurbjuhn (@kurbjuhn) am

Für den kulinarischen Wochenhöhepunkt hab ich selber in der Küche gesorgt. Schwarze Nudeln mit Garnelen.

Dachte ich. Doch dann konterte die geduldigste, beste Gemahlin von allen mit einer Überraschungseinladung in die „Brasserie Lumiéres„.

Tageskarte

Ein Beitrag geteilt von Chris Kurbjuhn (@kurbjuhn) am

Schon nach der Vorspeise…

Onsen-Ei

Ein Beitrag geteilt von Chris Kurbjuhn (@kurbjuhn) am


Onsen-Ei mit Spinat, Mimolette und Nussbuter, war klar: Gegen diese aufgebohrte Bistro-Küche war mit meinen simplen Nudeln kein Anstinken. Die Brasserie Lumiéres zählt zu den besten Restaurants der Stadt, was französische Alltags-Restaurantküche anbelangt.

„Irgendwo zwischen ‚Nix‘ und maximaler Versorgung muss also etwas passiert sein…“ Ich denke derzeit über die gleichen Dinge nach wie die Notaufnahmeschwester. Lektüreempfehlung. (via Herrn Buddenbohm)

Und in einer besonders dussligen Windows-10-Werbung höre ich: „Wie eine Dirigentin entscheide ich: Dies kommt hier hin, das kommt da hin…“ Natürlich. Das ist die Aufgabe eines Dirigenten, die Orchestermusiker richtig hinzusetzen. Kümmert sich ja sonst keiner drum.

Ansopnsten machen wir uns nichts vor: Es ist eine Todesgruppe. Da hilft nur noch Galgenhumor: Wieviele Psychotherapeuten braucht man, um eine >Glühbirne einzuschrauben? – Einer genügt. Die Glühbrine muss es nur wollen.