Ich dachte, ich hätte schon alles gesehen, aber dann kam ein künstlicher Weihnachtsbaum mit „True Needle“-Technologie.
Seit zwei Wochen habe ich in verschiedenen Berliner Tageszeitungen verschiedene Artikel über die „Gänse-Krise“ in der Gastronomie gelesen. Die Viecher sind dieses Jahr zu teuer, müssen von der Karte genommen werden, weil die Kunden die teuren Gänse nicht mehr bezahlen können und wollen. Schlimm. Ganz schlimm. Am Freitag wollten die geduldigste, beste Gemahlin von allen und ich in Friedrichshagen vor der Videonnale noch was essen – und schafften eine Tischreservierung erst im dritten Lokal: „Tut uns leid, wir sind bis auf den letzten Platz besetzt, heute ist bei uns Martins-Gans-Essen.“ Die früher mal als „Qualitätsmedien“ bezeichneten Zeitungen dürfen sich über die stetig sinkende Akzeptanz nicht beschweren: Wenn man die Lebensrealität der Leser nicht mehr abbildet, hat man eben weniger Leser.
Kulinarischer Wochenhöhepunkt waren fluffige und gleichzeitig knusprige(!) Spinatknödel auf Karotten-Wirsing-Rahm im Landgasthof Rieben, einem sehr empfehlenswerten Ausflugslokal: freundliche, heitere Atmosphäre, kleine (!) Karte, ausgezeichnete bürgerliche Küche und sehr gute (für Brandenburg geradezu sensationelle) Weinauswahl.
Maximal rücksichtslose Schlagfertigkeit bewies ich diese Woche, als ich die auf Twitter gestellte Frage nach dem besten Song von „The Police“ mit „Lalü-Lala!“ beantwortete.
Falls sich jetzt irgendjemand vollkommen zurecht fragt, wie es uns nach Rieben verschlagen konnte: die „Weidelandfarm“ bzw. deren Hofladen hatte uns angelockt. Die ausgezeichnete, in Gläsern eingeweckte „Bullion“ hat bereits unsere samstagabendliche Bohnensuppe bereichert, der frische „Edelgulasch vom Rind“ könnte heute für den nächsten kulinarischen Wochenhöhepunkt sorgen, im Tiefkühler warten Short-Ribs und dann war da noch ein Glas mit Herz-Ragout… Ich hätte nie für möglich gehalten, dass Rieben soviel aufregendes bereithält.
Samstagabend-Unterhaltung war die FIFA-Doku auf Netflix. Ich kannte das meiste ja schon, aber mal konzentriert dargeboten zu bekommen, was Slippery Sepp und seine Korrumpels so alles durchgezogen haben, erstaunt dann doch wieder. Starke Empfehlung also, trotz kleiner faktischer Unschärfen: Die Mitglieder des Exekutiv-Komitees haben ihre Stimmen meistens nicht verkauft, sondern versteigert.
Ich mag beim derzeit wechselseitig abgenickten Elon-Musk-Bashing nicht mitmachen. Der Mann ist Unternehmer, und man kann ihm nicht vorwerfen, dass er wie einer denkt, nämlich so:
Musk hat mit Twitter eine Firma übernommen, die seit Jahren massive Verluste einfährt. Deshalb verändert er Dinge und nimmt dabei in Kauf, Fehler zu machen. Befremdlich sind nicht Musks – zugegeben möglicherweise verzweifelte – Veränderungsversuche, befremdlich sind User, die darauf bestehen, dass bei einem Verluste schreibenden Gratis-Dienst alles so bleiben soll, wie es ist.
Wenn jemand etwas über Freundschaft erfahren, bestens unterhalten und schwer erschüttert werden will, dann lese er „Mayflies“ von Andrew O’Hagan (skandalöserweise nicht auf deutsch erschienen).