Man ist so alt, wie das ZDF sich fühlt

Oliver Welke, Oliver Kahn und Jochen Breyer sind die Protagonisten der Champions-League-Übertragungen im ZDF. Ein Trio, „das sowohl für Kompetenz und Seriosität als auch für Leichtigkeit und jugendliche Frische steht“, wie ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz betont.

(hier gelesen)

Oliver Welke ist Jahrgang 1966, Oliver Kahn Jahrgang 1969, immerhin haut der der jahrgangsjüngste (1982) Jungspund Breyer es etwas raus und senkt den Altersdurchschnitt auf knapp über 40. Gut zu wissen, wie Gruschwitz (Jahrgang 54) „jugendliche Frische“ definiert.

 

 

Drängende Fragen an Effjott

Effjott, mon cher,

eigentlicht hab ich die Rubrik „Effjotts Welt“ hier vor Jahren dicht gemacht, weil es ja doch keinen Sinn macht, an sie ranzuschwallen oder sie auf die Granatenklöpse, die Sie täglich produzieren paar klitzekleinen Fehler, die ihnen hin und wieder unterlaufen hinzuweisen. Genausogut könnte man versuchen, einem Granitblock gut zuzureden, der Effekt wäre der gleiche, wobei ich die geistige Flexibilität eines Granitblocks einen Tick höher als die Ihre einordnen würde, aber da geht es wirklich um Nuancen…

Warum ich mich wieder an Sie wende? Nun, heute früh hab ich Ihre Kolumne zum Thema dieser neumodischen Elektro-Dingelchen, dieser e-books gelesen (Als hätte ich’s nicht geahnt – Sie sind dagegen!), und da drängten sich mir spontan ein paar Fragen auf, die mich zurück in Ihre Welt katapultierten.

Sie schreiben:

„Ich hasse Bücher auf dem Display. Ich liebe Bücher, wo ich Hemingway auf seiner Schreibmaschine hacken höre. Das reale Geräusch der Buchstaben, sein papierenes Leben.“

Effjott, seit wann hören Sie Hemingway tippen, wenn Sie ein Buch lesen?
Weiß Ihr Therapeut davon?
Ist es immer Hemingway, der tippt, wenn Sie lesen, oder setzen sich gelegentlich auch andere Autoren an die Maschine?
Was ist, wenn Sie Thomas Mann lesen, der ja bekanntlich mit einem Füllhalter schrieb? Kommen dann die vertrauten Tippgeräusche, oder hören Sie nerviges Federkratzen?
Sind Sie sicher, dass jemand tippt?
Haben Sie überprüft, ob alle Wasserhähne in Ihrer Wohnung zu sind?

Wäre in Ihrem eigenen Interesse, wenn Sie bei Gelegenheit diese Checkliste abarbeiten könnten, old chum. Antworten brauchen Sie wie immer nicht. Granitblock, Sie erinnern sich.

Holdrio.

 

Gerücht

Was les ich da online in der Süddeutschen?

Nach Recherchen der Süddeutschen Zeitung haben CDU-Kreise in Hannover seit 2006 das Gerücht gestreut, Bettina Wulff habe früher angeblich im Rotlichtmilieu gearbeitet. Die Denunziation sollte offenbar vor allem Christian Wulff treffen, der damals noch CDU-Ministerpräsident in Niedersachsen war. Er hatte in der Partei einige einflussreiche Feinde und auch außerhalb der Partei etliche Gegner.

Also so einfach soll das gehen? Irgendeinen Quatsch erfinden, den ausstreuen und damit bekannten Politikern schaden? Probier ich doch gleich mal aus:

Also, ich hab um zwei, drei Ecken aber aus sicherer Quelle gehört, dass die Merkel sich an ein paar Nächten die Woche ein Kopftuch aufsetzt und inkognito putzen geht. Weil sie sich ein bisschen Geld dazu verdienen will, von dem ihr Mann nicht unbedingt was wissen muss, wenn ihr versteht, was ich meine.

So, nun seid ihr dran.

Irgendwas läuft hier schief

Vor ein paar Tagen habe ich hier einen Artikel gepostet, in dem ich mich über die Lebenszeit beklagte, die ich verschwendet hatte, um einen unserer Rechner in Netzwerk und Internet zu zwingen. Die Geschichte findet eine Fortsetzung.
Seit wir in unsere neue Wohnung in der Beckerstr. gezogen sind, vergisst unser Kabelanschluss gelegentlich, welche Sender er uns zeigen soll oder nicht. Dann zeigt er uns nur ARD, ZDF und arte und behauptet störrisch, dass er den Rest des Programmangebots nicht entschlüsseln kann.
Das Procedere ist dann immer das gleiche: Nach der Nummer der Smartcard suchen (hab ich irgendwo aufgeschrieben, damit ich sie nicht immer aus dem Fernseher ziehen muss, 0800-Nummer von Kabel Deutschland anrufen, Option „Alle Sender sind plötzlich verschlüsselt“ wählen, 12stellige Smartcardnummer über die Tastatur eingeben, Freischaltsignal abwarten, alles geht wieder. Ein Riesenspaß, besonders das Eingeben dieser Smartcardnummer.
Heute funktionierte das Freischaltsignal nicht, ich wurde mit einem Mitarbeiter verbunden, der es mit einem händischen Freischaltsignal versuchte, damit scheiterte und mich mit seiner Vorgesetzten verband, die mit ihrem Vorgesetzten-Freischaltsignal dann tatsächlich meinen Kabelanschluss wiederbelebte, sodass ich weiter niveaulosen Kram von RTL angucken kann. Die Vorgesetzte riet mir dann aber noch dringend, die Software meines Fernsehers zu aktualisieren, da sich die neueste Software von Kabel Deutschland nicht mit meinem Fernseher verstünde. Also kramte ich die Bedienungsanleitung meines noch kein Jahr alten Fernsehers raus, schlug nach, wie die Software zu aktualisieren ist und startete den entsprechenden…

Geht’s noch? Ich habe Geld für diesen Fernseher bezahlt. Ich zahle jeden Monat Geld an Kabel Deutschland, dafür dass ich schicke, niveaulose Fernsehprogramme anschauen kann. Wieso ist das mittlerweile selbstverständlich, dass ich bei der Lösung aller – von mir nicht verschuldeter – Probleme mit Hand anlegen bzw. sie mehr oder weniger im Alleingang lösen muss? Warum zahle ich Idiot auch noch Geld dafür, regelmäßig als Hobby-Fernsehmechaniker tätig zu werden?

Irgendwas läuft hier schief.

Warum lassen wir uns das gefallen?

Ein ganz normaler Abend in der neuen Wohnung. Die geduldigste Gemahlin von allen teilt mir mit, dass sie – wenn möglich – gern auf ein oder zwei Dateien zugreifen würde, die sich auf der Festplatte eines Rechners befinden, den ich noch nicht angeschlossen habe. „Sollte unproblematisch sein“, sage ich Idiot, stöpsele den Rechner an den Strom, schraube einen gerade greifbaren Samsung-Monitor dran und fahre hoch.
Klappt alles, jetzt muss das neue W-Lan eingerichtet werden, kein Problem, Netzwerkname, Passwort… er rödelt und rödelt, eingeschränkte Konnektivität, kein Internet. Kenn ich von XP, ein Neustart sollte es richten. Nach dem Neustart hat er das Passwort vergessen, kein Problem, wozu haben wir’s denn aufgeschrieben? Die Konnektivität ist immer noch eingeschränkt, ruhig bleiben, nochmal Neustart… diesmal hat er sich das Passwort gemerkt und kommt ins Internet. Alles klar.
Jetzt den Benutzer wechseln, damit die geduldigste Gemahlin von allen… nanu? Was das? Wieso hat er jetzt bei dieser Benutzerin noch die alten W-Lan-Daten drin und findet das eben für alle Benutzer eingerichtete Profil nicht? Nuja, richten wir das W-Lan für diesen Benutzer nocvhmal ein… Was soll jetzt das? Wieso lässt er mich das neue Passwort eingeben, aber nicht auf „Apply Changes“ klicken?? Vielleicht hilft hier auch ein Neustart?
Äh, nein, ich kann immer noch nicht auf „Apply Changes“ klicken, und diese Userin kommt nicht ins Internet. Wenn ich zum anderen User wechsele, funktioniert alles… sehr merkwürdig.
Ich mag jetzt nicht weiter vertiefen, dass der Samsung-Monitor plötzlich zu spinnen anfing und bei jedem Neustart und bei jedem User-Wechsel abstürzte und nur durch jeweils 1-minütiges Trennen vom Stromnetz zum Weitermachen bewegt werden wollte. Ich mag auch nicht weiter vertiefen, dass nur drei Neustarts und vier User-Wechsel nötig waren, bis der Rechner sein mysteriöses Gezicke aufgab und beide User problemlos ins Internet ließ. Vielleicht hätte ja jemand, der mehr von der Materie versteht, es schneller geschafft, dem amoklaufenden Elektonengehirn Manieren beizubringen. Vielleicht hätte es ja erfolgsversprechendere Strategien gegeben als ständiges stupides Neustarten 1.
Darum geht es aber nicht. Es geht darum, dass ich gerade wieder anderthalb Stunden Lebenszeit damit verbracht habe, um eine vollkommen simple, alltägliche Sache gebacken zu kriegen, die fünf, allerhöchstens zehn Minuten hätte dauern dürfen. Ich hätte in diesen vergeudeten 70, 80 Minuten gern etwas anderes, sinnvolleres gemacht.
Wir sollten uns das wirklich nicht länger gefallen lassen.

 

  1. Wobei ich das nicht glaube: Ich habe bisher noch jedes XP-Problem durch ständiges stupides Neustarten gelöst.

Profis allenthalben

Es ist immer wieder eine Freude, zu sehen, mit welch akribischer Sorgfalt die Online-Redaktion des Tagesspiegel Fotos zur Bebilderung ihrer Artikel aussucht und aufbereitet. Da merkt man gleich: Hier arbeiten detailversessene Profis, die nichts dem Zufall überlassen.

Und die Endkontrolle scheint auch nicht von schlechten Eltern zu sein.

Justizirrtum

Am Dienstag hatte ich bei Gericht zu tun, und bevor man beim Schöneberger Amtsgericht vorstellig werden kann, muss man erstmal durch die Sicherheitskontrolle. Dass man mir dabei mein völlig ungefährliches Multifunktions-Fahrradwerkzeug für die Dauer meines Gerichtsbesuchs abnahm, will ich mal achselzuckend unter „sinnfreiem Aktionismus, immerhin bemühen sie sich ja“ verbuchen, geschenkt.

Darüber, dass Rechtsanwälte den ganzen Sicherheitszinnober durch Vorzeigen eines Ausweises umgehen können, staune ich aber nicht schlecht: Welcher Denk-Kräppel ist denn auf die gloriose Idee gekommen, dass ausgerechnet Anwälte über keine kriminelle Energie verfügen können?

Die Vollkornbrötchen-Problematik

Vor einiger Zeit wurde hierzulande der Euro eingeführt. Praktisch zeitgleich gab es damals in großen Teilen der Gastronomie eine rabiate Preiserhöhung längst überfällige Anpassung des Preisniveaus. In der sogenannten „mittleren Gastronomie“ Berlins waren davon zunächst vor allen Dingen die Preise offener Weine und preiswerter Hauptgerichte betroffen. Man saß kopfschüttelnd in gar nicht mal so vornehmen Restaurants und versuchte sich zu erinnern, ob man tatsächlich schon mal 9 DM für ein Viertel Dornfelder oder 16 DM für Sülze mit Bratkartoffeln bezahlt hatte. 4,50 € bzw. 8 € klangen natürlich viel sympathischer…
Als der Boden dergestalt vorbereitet war,  zogen die Preise für die Vorspeisen nach. Ich hörte auf, Kartoffelsuppe zu essen. Weil ich genau wusste, dass ich mir bisher keine Kartoffelsuppe mit 50 Pfennig Wareneinsatz für 13 DM hatte andrehen lassen.
Doch diesmal reagierten die mittleren Gastronomen auf das Gejammer ihrer Gäste, die sich beschwerten, dass z. B. ein gemischter italienischer Vorspeisenteller mit etwas eingelegtem Gemüse, zwei, drei Rädchen Salami und einem Stück Provolone plötzlich 9 € statt 9 DM kosten sollte. Sie senkten aber nicht etwa die Preise, sondern erhöhten die Größe der Portionen. Eine ebenso einfache wie geniale Strategie: Mit einem minimal erhöhten Wareneinsatz konnte man dem Kunden die Preiserhöhung schmackhaft machen erklären den Wind aus den Segeln nehmen.
Seitdem schaff ich – in der „mittleren Gastronomie“ – kein „À-la-Carte“-Essen mehr. Ich bin nun wirklich kein Kind von Traurigkeit, aber Vorspeise UND Hauptgericht (vom Dessert – Eis mit heißen Himbeeren für DM 14 – ganz zu schweigen) sind angesichts der Portionsgrößen wirklich nicht drin bzw. reinzubekommen.
Nu, ist ja nicht wirklich ein Problem. Da die geduldigste, beste Gemahlin von allen und ich einen durchaus ähnlichen Geschmack haben, teilen wir uns einfach eine Vorspeise. Portionsgröße und Kosten sind halbiert, alle glücklich.
Sollte man meinen. Aber warum wärme ich eigentlich diese uralte, längst abgefrühstückte Teuro-Kamelle wieder auf? Frühstück ist das Stichwort. Vor ein paar Wochen hat der Bäcker, bei dem ich morgens meine Brötchen hole, die Preise für Vollkornbrötchen empfindlich erhöht. Und als seine Kunden sich massiv deswegen beschwerten, erinnerte er sich der mittleren Gastronomie…

Size does matter!Hat jemand eine Idee, was ich mit einem täglich anfallenden, überzähligen halben Vollkornbrötchen anfangen kann?