…habe ich dieses Plakat zu verstehen?
War es doch vorschnell, die ganzen VHS-Kassetten wegzuwerfen?
We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
…habe ich dieses Plakat zu verstehen?
War es doch vorschnell, die ganzen VHS-Kassetten wegzuwerfen?
Was mich immer wieder begeistert: das einfache, klare und unmissverständliche Storytelling, das die Bahn mit ihren Piktogrammen betreibt. Zum Beispiel dieses hier sagt ganz eindeutig: Wenn Sie den Knopf drücken, kann es sein, dass Sie einen elektrischen Schlag bekommen. In dem Fall behalten Sie einfach die Nerven und stecken Sie die Hand in die Tasche. Wenn Sie noch große von kleinen Rechtecken unterscheiden können, werden Sie keine bleibenden Schäden davon tragen.
Auch wenn es nix kostet: Warum zum Henker soll ich meine Haustür zum Flughafen schaffen lassen? Noch dazu mit dem Taxi?
„Es gibt im Welt-Fußball keine Geheimnisse mehr“, hat Franz Beckenbauer schon vor 25 Jahren erkannt, und er hat spätestens seit heute recht. Denn heute ist eine der letzten Bastionen sportlichen Geheimniskrämerei gefallen, ein wackerer Kolumnist hat das Geheimnis der fußballerischen Überlegenheit Brasiliens gelüftet:
Die Worte „wacker“ und „Kolumnist“ in einem Satz? Damit kann doch nur Effjott Wagner gemeint sein? Richtig. Heute hat er wacker (sic!) wie immer kolumniert (sic!!):
„Brasilien ist ein unglaubliches Land. Regenwälder, Buchten, Fischerboote und irgendwo ist ein Ball. „
Natürlich! Deshalb sind sie so unglaublich heiß aufs Spiel: ein riesiges Land, Millionen Quadratkilometer, Zilliarden Einwohner und nur ein Ball…
Effjott, mon chér,
wie soll ich – bitte – ihre jüngste Auslassung
Lieber ADAC, auf die Frage, was Deutschland ist, warst Du immer an erster Stelle. Nach Wurst, Kraut, Angela Merkel.
verstehen?
Ist das schon – im Vorgriff auf Sotschi – die Umdefinition von „erster Stelle“? Wer das Podest verpasst, ist der wahre Sieger? Vierter gewinnt? Nächster Tor entscheidet?