Ich bin so alt, dass ich mich noch an Zugtoiletten erinnere, die man auf Bahnhöfen nicht benutzen dürfte. E pericoloso sporgersi!
Ja, um Himmelswillen, dann macht doch die Schulen doch endlich wieder auf!
Ich bin nicht der Ansicht, dass Menschen einem Staat, in den sie hineingeboren wurden, etwas schulden, was in Form von Wehrdiensten oder sozialen Jahren abgegolten werden muss.
Neuer, die Welt in Aufregung versetzender Beitrag zu meiner weltkulturell bedeutsamen Fotoserie „Die beste, geduldigste Gemahlin von allen forografiert Dinge“. Heute: den Strand unter dem Nürnberger Pflaster.
Wenn Sie Interesse am längsten Witz der Welt haben, bitte sehr. Obacht, er ist wirklich sehr lang, und die Pointe … sagen wir mal so, obwohl man alle Zeit der Welt hat, sie zu erraten, kommt sie trotz einer gewissen Vorhersehbarkeit einigermaßen überraschend.
Letzte Woche vergessene, dringende Nachricht an den Maschinenraum: Getrocknete Steinpilze niemals weglassen, egal bei welchem Rezept, die machen richtig schön Geschmack! Wenn sie ledrig-lappig sind, wurden sie entweder nicht lang genug eingeweicht oder zu kurz mitgeschmurgelt.
Die Stille in den Talkshows, seit Hurra-Pazifistin Wagenknecht wg. Abkackens vor der Fünf-Prozent-Hürde nicht mehr eingeladen werden muss, ist durchaus wohltuend.
Kulinarischer Wochenhöhepunkt war ein schön saftiges Schäufele mit ausgezeichnetem Kloß, Kraut und guter Sauce1 im Nürnberger „Augustiner zur Schranke“.
Runner-Up war ein leichter Lunch, beim wegen seines Qualitätsbewusstseins und seines Humors geschätzten Bruno …
Tja, über die Wiedereinführung der Wehrpflicht lässt sich ganz trefflich schwadronieren (sic!), besonders wenn man ein Alter erreicht hat, in dem man von ihr nicht mehr betroffen ist. Wenn ihr selbstbesoffenen Eisenfresser vor eurer endgültigen Vergreisung noch mal Krieg führen wollt, dann schafft gefälligst eine Berufsarmee, statt eine junge Generation durch den Fleischwolf zu drehen!
Sie wissen nicht, wie man ‚Gesteinformation“ schreibt UND sie haben vergessen, die entsprechenden Fotos in die Mappe zu legen. Muss man denn immer wieder bei Null anfangen?
Nein, „Bio-Boxer“ sind nicht das, was Sie sich gerade vorzustellen versuchen. Herrenunterhosen sind gemeint.
Das Kennedy Center in Washington ist eine der bedeutendsten Aufführungsstätten der USA, eins der kulturellen Zentren des Staates. Vor ein paar Wochen hat Trump den Aufsichtsrat dieser Institution gekapert, seitdem werden systematisch ihm unliebsame Künstler aus der liberalen Ecke gecancelt. Diese Woche hat es Harvey Fierstein getroffen, der u. a. die „Torch Song Trilogy“ und das Libretto zu „La Cage aux Folles“ geschrieben hat. Aus deutschen Theatern dröhnt zu diesen skandalösen Vorgängen mal wieder das Schweigen. Die Herrschaften in den Intendanten- und Dramaturgenbüros, deren Feigheit nur durch ihre Ehr- und Talentlosigkeit übertroffen wird, nehmen sich nicht mal die paar Sekunden, die es braucht, um eine KI anzuweisen, eine halbherzig dahingemurmelte Solidaritätsbekundung zu verfassen.2
Der Sinnspruch der Woche:
Ich warte sehnsüchtig darauf, dass irgendeinem Sozialdemokraten endlich der Satz „Unsere aktuelle Zahl an Wählerstimmen entspricht nicht der tatsächlichen politischen Bedeutung unserer Partei.“ entfleucht. Macht euch endlich ehrlich, Genossen!
Sollte Julian Boninsegna Nachfahren heute Abend ein zweites Mal schlagen, muss sein Vertrag sofort auf Lebenszeit verlängert werden. Außerdem wäre zeitgleich die Namensänderung in „Adelsmann“ zu veranlassen.