Vor gut 25 Jahren schrieb ich zwei Theaterstücke für das Kleist-Theater in Frankfurt/Oder. Während ich an den Stücken arbeitete, war ich oft dort und sah mir natürlich fast alle Stücke im Repertoire an. Wie damals viele Theater in den neuen Ländern spielte auch das Kleist-Theater viele Stücke vom Grips-Theater nach. Die kannte da noch keiner, das waren Super-Stücke, der Erfolg beim Publikum war praktisch vorprogrammiert. Auch am Kleist-Thetaer war der Saal immer bruchvoll, wenn was vom Grips gespielt wurde.
Nur bei „Ein Fest für Papadakis“ nicht, einem Stück, dass sich explizit gegen Ausländerfeindlichkeit richtet. Da war der Saal lotterleer. Ich fragte in der Dramaturgie nach, da sagte man mir, dass die Schulen „das einfach nicht buchen“ würden.
Ich sprach daraufhin ein paar der Lehrer an, die mit ihren Klassen zu den anderen Grips-Stücken ins Theater kamen, und fragte sie, warum sie „Papadakis“ nicht buchten. Die Antwort war immer gleich: „Ach, DAS Stück. Da müssten wir im Unterricht das mit den Ausländern thematisieren. Was meinen Sie, was wir dann von den Eltern zu hören bekommen…“
Die Kinder, die damals „Ein Fest für Papadakis“ nicht zu sehen bekamen, sind heute ca. 40 Jahre alt. Genauso alt wie die Nazis, die derzeit in Chemnitz randalieren.
Traurig.